Mentale Gesundheit – Achtsamkeit & Resilienz@work

Zielgruppe: Führungs- und Fachkräfte

Die Forschung hat sich gefragt: Was zeichnet Menschen aus, die an Krisen und dauerhaften Belastungen nicht zerbrechen, sich ihre Lebensfreude erhalten und gesund bleiben, und sogar noch gestärkt daraus hervorgehen? Dahinter steckt eine empirisch belegte Fähigkeit: Resilienz. Mit dieser psychischen Widerstandskraft werden herausfordernde Situationen erfolgreich bewältigt und neue Kräfte mobilisiert. Resilienz ist eine Fähigkeit, die praktisch trainiert werden kann.

Achtsamkeit unterstützt Resilienz in hohem Maße. Die offene und nicht-wertende Geisteshaltung ermöglicht den Zugang zu den inneren Ressourcen und einen flexibleren Umgang mit den täglichen Anforderungen. Sie hilft, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten. Wer mit sich selbst verbunden ist, kommt in die eigene Kraft und hat das Vertrauen, die Herausforderungen gut zu meistern.

Mindfulness

Ziele des Trainings:

Sie erfahren, wie Sie

  • Ihre persönliche Resilienz stärken und in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben.
  • mentale Stärke, Selbstvertrauen und positive Einstellungen aufbauen und unter Druck und Belastungen entspannter und optimistischer sind.
  • Stress reduzieren und gelassener mit den beruflichen Herausforderungen umgehen.
  • sich selbst besser wahrnehmen und führen können und dauerhafte Überlastungen vermeiden.
  • Ihre bereits vorhandenen Ressourcen erkennen und ausbauen können.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Wissenschaftliche Erkenntnisse der positiven Psychologie und Resilienzforschung für die Praxis nutzbar machen
  • Zusammenhang von Stressbewältigung und Resilienz
  • Die sieben Säulen der inneren Stärke – Sich selber steuern, statt sich steuern zu lassen.
  • Grundlagenwissen über Achtsamkeit
  • Selbstreflexion: Eigene schwierige, stressverschärfende Muster erkennen und reflektieren
  • Schwierige Gefühle managen: Vom Umgang mit Wut und anderen Emotionen
  • Viele Tipps zur Stärkung Ihrer Resilienz im beruflichen Alltag

Methoden:

Trainerinput, Selbstreflexion, Arbeit an Fallbeispielen, Gruppendiskussion, Rollenspiele, Paar-Übungen, Achtsamkeitsübungen

Sie möchten mehr erfahren? Dann vereinbaren Sie ein kostenloses 20-minütiges Strategietelefonat mit mir.