Mit Self-Leadership in Führung. Nur wer sich führen kann, kann andere führen.
Zielgruppe: Führungskräfte
Mehr leisten in den Zeiten des Wandels. Die zunehmend digitalisierte Arbeitswelt verlangt den Führungskräften viel ab:
- Sie müssen immer schneller und wendiger mit komplexen Anforderungen umgehen und sich an veränderte Umstände anpassen.
- Leistungsanforderungen und Informationsflut nehmen zu.
- Die Vorhersehbarkeit von Entwicklungen und Ereignissen nimmt ab.
- Unsicherheit und Ungewissheit müssen ausgehalten werden.
- Entscheidungen und Beurteilungen fehlen häufig eine umfassende Wissensgrundlage für ein umfassendes Risikomanagement.
- Hierarchien werden flacher, die Kommunikation mit Mitarbeitern, Kollegen, Kunden wird noch wichtiger. Das verlangt viel Einfühlungsvermögen und Zeit.
Angesichts der immer komplexer werdenden Herausforderungen im turbulenten Führungsalltag braucht es ein hohes Maß an Self-Leadership. Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen. Self-Leadership liefert das Werkzeug, sich selbst zielbewusst zu beeinflussen und ein starkes, inneres Standing aufzubauen. Gegen Dauerstress und Aufgerieben-Werden braucht es eine Haltung der gelassenen Souveränität, die aus der Verbindung mit den eigenen Kraftquellen kommt.
Zusammen mit meiner Kollegin, Prof. Dr. Simone Rappel (Diplomtheologin & langjährige Führungskraft), gebe ich Seminare, Trainings und Coachings zum Thema Selbstführung. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, dass Sie in Ihre Stärke finden und als Führungskraft in Ihre ganze Kraft kommen.